In folgenden Vortrag werden explizit Kommentare zitiert sowie Bilder gezeigt die rassistische, homophobe und menschenverachtende Aussagen beinhalten.
Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen.
Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist.
Der Vortrag „Von AfD bis zu Zentrum Automobil“ wirft einen Blick auf Aktivitäten, Strukturen und Akteur:innen der extremen Rechten in Ludwigsburg und der umliegenden Region. Die Barockstadt ist allgemein sicher nicht als Hot-Spot für Naziaktivitäten bekannt. Doch bei genauem Hinschauen offenbart sich auch hier ein tiefbrauner Sumpf.
In der Corona-Pandemie waren vor allem die Pandemieleugner:innen aktiv auf der Straße. Die Proteste gegen die Corona-Maßnahmen scheinen auch alte NPD-Aktivisten wieder reaktiviert zu haben. Während die AfD und ihre Jugendorganisation die „Junge Alternative“ öffentlich auftreten gibt es Gruppen wie Hammerskins, die das Licht der Öffentlichkeit meiden.
Unter anderem darum wird es im Oktober im DemoZ gehen – da es immer neue Entwicklungen gibt, wird sich der genaue Inhalt auch an diesen Veränderungen orientieren.
Es referiert ein Experte der Mut gegen Rechts Initiative Ludwigsburg.
Hinweise zu Schutzmaßnahmen gegen COVID-19
- Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist ein Nachweis über eine Impfung, Genesung oder ein tagesaktueller (nicht älter als 24 Stunden) Antigen-Test erforderlich. PCR-Test dürfen bis zu 48 Stunden alt sein. Dabei gelten nur Tests von Teststationen, Selbsttests können nicht genutzt werden.
- Die Dokumentation der Kontaktdaten der Besucher*innen ist notwendig. Die Dokumentation kann über ausliegende Formulare oder über die Check-In-Funktion der Corona-Warn-App erfolgen. Die über die Formulare aufgenommenen Daten werden nach einer Frist von vier Wochen vernichtet. Notiert werden:
- Name und Vorname des Gastes
- Datum der Veranstaltungsteilnahme und Beginn sowie Ende der Teilnahme
- Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
- Während des Besuchs ist durchgehend überall ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
- Alle Besucher*innen werden gebeten, sich nicht unnötig in den Gängen der Räumlichkeiten aufzuhalten, um den notwendigen Abstand zwischen den Besucher*innen einhalten zu können.
- Beim treten und erlassen der Räumlichkeiten gibt es die Möglichkeit zur Hand-Desinfektion. Wir bitten alle Besucher*innen, davon Gebrauch zu machen