Lade Veranstaltungen

Verhinderung Kultureller Aneignung zur Stärkung des diversitätsbejahenden Zusammenlebens

Die gesellschaftliche Aufarbeitung der Kolonialen Vergangenheit ist eine wichtige Querschnittsaufgabe. Wenn wir uns für globale Gerechtigkeit und Chancengleichheit stark machen möchten, müssen wir Rassismus- und Machtkritische Lebensräume etablieren, und Koloniale Kontinuitäten, Diskriminierung und Kulturelle Aneignung bekämpfen.
Kulturelle Identität, kulturelle Werte, Wissen und Expression darf niemals als Modetrend oder Karnevalskostüm kommerzialisiert, aus dem Kontext gerissen oder missbraucht werden.
Denn Kulturelle Aneignung verstärkt die sozioökonomische Benachteiligung, Machtdifferenzen und rassistische Stereotypen, mit denen marginalisierte Communities konfrontiert sind.
An diesem Vortragabend möchten wir die Machtdimensionen Kultureller Aneignung, sowie deren Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Miteinander im globalen Kontext reflektieren.

Bitte beachtet unsere Maßnahmen zum Umgang mit Corona:

Tests:
Für alle Veranstaltungen im DemoZ benötigt ihr ein tagesaktuelles, negatives Schnelltest-Ergebnis .
Die Tests können auch Selbsttests sein, ihr benötigt kein Ergebnis einer offiziellen Teststelle. Wir vertrauen hier darauf, dass ihr euch ehrlich und rücksichtsvoll verhaltet und uns dabei unterstützt, unsere Veranstaltungen möglichst risikoarm zu gestalten.
Wir halten auch einige Selbsttests im DemoZ bereit, die ihr gegen eine Spende nutzen könnt, solltet ihr selbst keine haben.

Masken:
Bei Vorträgen muss durchgehend von allen Besuchenden eine medizinische Maske getragen werden.

Für die Kneipen gilt generell keine Maskenpflicht, sollten sich aber Besuchende wünschen, dass eine Maske getragen wird, werden wir diesem Wunsch entsprechen.

Bei Workshops muss von allen Besuchenden eine Maske getragen werden. Wenn es für die Umsetzung des Workshops notwendig ist, kann auf die Masken verzichtet werden, wenn alle Teilnehmenden einverstanden sind.

Share This Story, Choose Your Platform!

Nach oben