Lade Veranstaltungen

Wer ist Klara Krieg?

Klara Krieg vereint die Welten Engineering & IT nicht nur durch ihre akademische Laufbahn, sondern auch durch ihre aktuelle Tätigkeit als Management Trainee für AI & IoT bei Bosch. Ihrer Leidenschaft für Informatik folgte die Leidenschaft für das Aufdecken der Unzulänglichkeiten der scheinbar objektiven Algorithmen. Sie brennt für die Themen der biased neural networks & fair AI und forscht nebenberuflich weiter in diesem Feld. Durch ihre aktive Einbringung in verschiedenen Tech Netzwerken fördert sie gezielt das Thema women in tech und Diversity mit dem Ziel, eine geschlechtergerechte Zukunft & Arbeitswelt zu gestalten. Als Speakerin steht sie regelmäßig intern bei Bosch als auch extern auf der Bühne.

Was erwartet euch?

Maschinelle Lernverfahren haben mittlerweile einen festen Platz in unserer Gesellschaft eingenommen: Ob bei der Bewerber*innenauswahl, medizinischen Behandlungsempfehlung oder Kreditwürdigkeitsprüfung, ob Alexa, ChatGPT oder Google – oft verschwimmen die Grenzen zwischen uns und der Technologie um uns herum. Allen Vorteilen zum Trotz werden immer mehr Berichte publik, die von unfairen oder diskriminierenden Algorithmen berichten. Oft sind davon bestimmte Personengruppen überproportional häufig betroffen und werden auf Grund von sensitiven Merkmalen (bspw. Race, Gender) diskriminiert. Ich gebe euch einen Einblick, wie sich unsere internalisierten Stereotype und Vorurteile in AI-basierten Systemen wiederfinden können. Der Vortrag eignet sich für non-Techies, Techies und alle Interessierten!

Hört euch gerne vorab an, was Klara zu dem Thema im femtec Podcast sagt: https://open.spotify.com/episode/14X0h0a5NCCeLLxq8g7U4X  oder vernetzt euch mit ihr auf Linkedin https://www.linkedin.com/in/klara-krieg/

Die Veranstaltung findet online statt – der Zugang erfolgt über Zoom:

meetingID 661 628 4246
passwort 123456

Beitritt per Link:  https://us02web.zoom.us/j/6616284246?pwd=YURGOTdWYWZidS9DZUVQdzRZTTdPUT09

Der Eintritt ist kostenlos – über eine Spende würden wir uns jedoch freuen!

Share This Story, Choose Your Platform!

Nach oben