Seit Jahren kennen die Mieten nur eine Richtung: nach oben. Wohnen wird immer teurer und viele Menschen finden keinen bezahlbaren Wohnraum mehr. Vor diesem Hintergrund hat sich in Berlin eine Bewegung formiert, die dieser Entwicklung etwas entgegensetzt. Im September 2021 stimmten über 1 Millionen Menschen für den Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co. enteignen. Ziel des Volksentscheides ist die Vergesellschaftung großer Immobilienkonzerne. Dadurch sollen hunderttausende Wohnungen den Profitinteressen privater Konzerne entzogen werden, um so wieder für bezahlbaren Wohnraum in der Hauptstadt zu sorgen. Wie kam es zu diesem Erfolg, wie ist der momentane Stand der Umsetzung und wie können linke Bewegungen auch in Zukunft erfolgreich sein? Das wollen wir gemeinsam mit euch und Jonas von der Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen diskutieren.

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
