Lade Veranstaltungen

Tausende Menschen sitzen seit Jahren im bosnischen Una-Sana-Kanton an der EU-Grenze zu Kroatien bei Minustemperaturen fest. Erst der Brand im Camp Lipa vor Weihnachten hat die Aufmerksamkeit wieder auf die katastrophale Situation entlang der sogenannten Balkanroute gelenkt.

Die humanitäre Krise an der EU Außengrenze  manifestiert sich jedoch seit Jahren in  gefängnisartigen Camps von Lesbos bis Bihac und  in der rechtswidrigen Polizeigewalt, die tagtäglich gegen Geflüchtete an den Grenzen und innerhalb der Länder von Griechenland bis Slowenien ausgeübt wird.

Um diese Menschenrechtsverletzungen in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen, hat sich im letzten Jahr die Balkanbrücke, als Zusammenschluss von Aktiven der Zivilgesellschaft gegründet.

Am 16.02 um 19:30 Uhr sprechen wir mit Adnan und Pauline über ihre Arbeit in der Balkanbrücke und die derzeitige Lage vor Ort.



Share This Story, Choose Your Platform!

Nach oben