Wenig beachtet von einer kritischen Öffentlichkeit, existieren auch in der Baden-Württemberg Organisationen und Netzwerke, die aus religiös-christlichen Motiven eine andere Gesellschaft anstreben. Diese soll nach ultrakonservativen Wert-Vorstellungen modelliert werden. Der liberalen Demokratie gegenüber ist man kritisch bis ablehnend eingestellt. Bewundernd schaut diese christliche Rechte dagegen auf Ungarn unter Orban.
Zur Abwehr der liberalen Moderne werden vermehrt Bündnisse mit der extremen Rechten geschmiedet. Einig ist man sich dabei u.a. in einem gemeinsamen Antifeminismus, der sich unter dem Label „Lebensschutz“ auch gegen Schwangerschaftsabbrüche wendet.
Zur Koordination dieser gemeinsamen Anstrengungen findet konkret vom 22. bis zum 23. Oktober 2022 in Schwäbisch Gmünd ein Vernetzungstreffen von so genannten „Lebensschützern“ statt. Dieses Treffen will der Vortrag exemplarisch genauer unter die Lupe nehmen.
Der Referent Lucius Teidelbaum ist freier Journalist, Publizist und Rechercheur. Von ihm erschien zuletzt im Unrast-Verlag das Buch „Die christliche Rechte in Deutschland“ (2018).
Weitere Infos zu den Protesten gegen den Kongress der sogenannten „Lebensschützer“ gibt es hier:
https://www.keinenschrittzurueck.org/