Bitte beachten: Für diese Veranstaltung gilt die 2G+-Regel. Die Teilnahme ist nur mit einem Nachweis über eine Impfung/Genesung sowie einem aktuellen, negativen Schnelltest möglich.
Wenn populistische Argumente zu frauenverachtenden Hassreden werden, bleiben Demokratie und Menschenrechte auf der Strecke. Rufe wie: „Wir sind das Volk“ oder Aussagen mit besorgtem Unterton die Enden mit: „Das wird man doch mal sagen dürfen?“ – Das hat doch nichts mit Gleichstellungspolitik zu tun!? Doch, hat es. In welchen Zusammenhängen sich das zeigt und wie sich das in den Gleichstellungspolitischen Debatten in Parlementen spiegelt – darauf will dieser Abend einen Blick werfen.
Die Referentin Andrea Schiele setzt den Fokus auf Grundlagen rechtspopulistischer Argumentationen und Auswirkungen auf das gesellschaftliche Miteinander.
Schutzmaßnahmen gegen COVID-19
- Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist ein Nachweis über eine Impfung oder Genesung sowie ein aktueller, negativer Schnelltest erforderlich.
- Die Dokumentation der Kontaktdaten der Besucher*innen ist notwendig. Die Dokumentation kann über ausliegende Formulare oder über die Check-In-Funktion der Corona-Warn-App erfolgen. Die über die Formulare aufgenommenen Daten werden nach einer Frist von vier Wochen vernichtet. Notiert werden:
-
- Name und Vorname des Gastes
-
- Datum der Veranstaltungsteilnahme und Beginn sowie Ende der Teilnahme
-
- Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.
- Während des Besuchs ist durchgehend überall ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
- Alle Besucher*innen werden gebeten, sich nicht unnötig in den Gängen der Räumlichkeiten aufzuhalten, um den notwendigen Abstand zwischen den Besucher*innen einhalten zu können.
- Beim Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten gibt es die Möglichkeit zur Hand-Desinfektion. Wir bitten alle Besucher*innen, davon Gebrauch zu machen