Auf Initiative des Integrationsrats in Ludwigsburg haben sich mehrere Akteur*innen aus der Region zusammengefunden, um das Aktionsbündnis gegen Rassismus zu bilden und die Wochen gegen Rassismus 2025 zu organisieren.
Unter dem Titel „Ludwigsburger Wochen gegen Rassismus“ und dem Motto „Menschenwürde schützen“ erwartet die Stadt vom 17. bis 30. März ein abwechslungsreiches Programm. Es umfasst Vorträge, Podiumsdiskussionen, Kochkurse, eine Lesung, einen Filmabend, einen Live-Podcast mit Publikum sowie Stadtführungen. Die Stadtbibliothek präsentiert während dieser Aktionswochen thematisch passende Bücher und andere Medien für Kinder und Erwachsene im Eingangsbereich.
Das DemoZ organisiert in diesem Rahmen
am 23. März 14 Uhr einen kolonialen Stadtrundgang. Nähere Infos findet ihr hier: https://lb-gegen-rassismus.de/23-03/
am 28. März 19 Uhr einen Live-Podcast mit Publikum zum Thema Solidarische Zukunftsperspektiven – Geschichten aus Ludwigsburg https://lb-gegen-rassismus.de/28-03/ in der Stadtbibliothek
Außerdem veranstaltet Campus for future
am 20.März ab 19 Uhr einen Filmabend „One Word – we are not drowning. We are fighting.“ bei uns in den Räumen.
Der Internationale Tag gegen Rassismus am 21. März markiert den Höhepunkt der Wochen mit dem Markt der Möglichkeiten und einer Kundgebung sowie der Beleuchtung des Rathauses in Flieder, der Farbe der Aktionswochen.
Auf Initiative des Integrationsrats in Ludwigsburg haben sich mehrere Akteur*innen aus der Region zusammengefunden, um das Aktionsbündnis gegen Rassismus zu bilden und die Wochen gegen Rassismus 2025 zu organisieren.
Unter dem Titel „Ludwigsburger Wochen gegen Rassismus“ und dem Motto „Menschenwürde schützen“ erwartet die Stadt vom 17. bis 30. März ein abwechslungsreiches Programm. Es umfasst Vorträge, Podiumsdiskussionen, Kochkurse, eine Lesung, einen Filmabend, einen Live-Podcast mit Publikum sowie Stadtführungen. Die Stadtbibliothek präsentiert während dieser Aktionswochen thematisch passende Bücher und andere Medien für Kinder und Erwachsene im Eingangsbereich.
weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen findet ihr hier auf der Webseite: https://lb-gegen-rassismus.de/