Es ist überall spürbar: andauernde Hitze und wochenlange Dürre, steigende Mietkosten und Lebensmittelpreise und eine immer größer werdende soziale Benachteiligung von marginalisierten Menschen – es liegt eine dystopische Grundstimmung in der Luft. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass in Extremsituationen einerseits viel Solidarität in Ludwigsburg gelebt wird, andererseits aber oft der Blick nur auf individuelle Bedürfnisse gerichtet wird. Diesen Stimmungen möchten wir solidarische Zukunftsperspektiven entgegensetzen. In den Jahren 2024 und 2025 wollen wir Veranstaltungen und Aktionen zu unterschiedlichen Perspektiven auf eine solidarische Zukunft in Ludwigsburg organisieren.
Ein erstes Treffen hat bereits Anfang März stattgefunden. Dabei haben sich Gruppen zu unterschiedlichen Themen gebildet: Mobilität, Zukunftsperspektiven von Kindern, Antidiskriminierung, Inklusion, Perspektiven von Geflüchteten sowie Wohnen und Freiräume. In einigen Arbeitsgruppen gibt es schon Ideen, die langsam umgesetzt werden, z.B. beim Thema Antidiskriminierung einen Stadtspaziergang, in dem auf die Verbesserungspotentiale von diskriminierenden Orten in Ludwigsburg aufmerksam gemacht werden soll.
Du hast Lust dich zu beteiligen und deine Ideen einzubringen? Du bist jederzeit willkommen! Auch, um dir alles einfach mal anzuschauen. Komm einfach am 28. Mai um 19.30 Uhr ins DemoZ in der Wilhelmstraße 45/1 in 71638 Ludwigsburg. Du hast keine Ideen brauchst aber ein bisschen Optimismus für die Zukunft? Komm vorbei und tausche dich mit anderen interessierten Ludwigsburger*innen aus!