Die freien Kulturinstitutionen in Ludwigsburg, die von der Kommune institutionell gefördert werden, schließen sich zu einem Bündnis zusammen, das sich derzeit in seiner Gründungsphase befindet. Das »Bündnis freier Kulturinstitutionen Ludwigsburg« soll die gemeinsamen Ziele und Interessen der Mitglieder gegenüber Politik und Verwaltung in den städtischen Gremien vertreten, Ansprechpartner für kulturpolitische Fragen sein und bei Entscheidungen der Kulturpolitik und der Gestaltung von Zukunftsperspektiven beraten und mitwirken. So wird es unter anderem dabei unterstützen, die im Jahr 2022 bei einem Bürgerbeteiligungsverfahren ermittelten Handlungsfelder für »Kulturelles Leben« in Ludwigsburg mit konkreten Zielen und Maßnahmen zu füllen.
Während der Corona-Pandemie waren alle Kulturschaffenden und insbesondere die freien Kulturinstitutionen gefordert, unter schwierigsten Bedingungen ihren Kulturauftrag z erfüllen und ihre Existenz zu sichern. In der Folge gelang es ihnen, ihre Resilienz unter Beweis zu stellen. Aus dieser Expertise heraus entstand der Wunsch, füreinander einzustehen, um gemeinsam von Politik und Verwaltung gehört zu werden und für Kunst, Kultur und Soziokultur bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Die Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz, Dezernat II für Bildung, Soziales, Sport und Kultur, begrüßte die Gründung des Bündnisses: »Ich freue mich, dass sich die freien Kulturinstitutionen zusammenschließen und sich für die Interessen und Ziele unserer Kulturschaffenden vernetzen, das Kulturleben in Ludwigsburg stärken und ihm in der Kommunalpolitik und Verwaltung ein Gesicht und Gegenüber geben«, sagte Renate Schmetz bei ihrem Treffen mit den künftigen Mitgliedern am 18. April 2023.
Am 13. September 2023 wird sich das neue Bündnis im Gemeinderats-Ausschuss für Bildung, Soziales, Sport und Kultur vorstellen. Das Bündnis hat aus seinem Kreis zwei Ansprechpersonen gewählt: Bettina Gonsiorek (Tanz- und Theaterwerkstatt e.V.) und Jochen Laube (Scala Kultur Live gGmbH) beantworten gerne Fragen und sind für Statements erreichbar.
Weitere Informationen finden Sie in dem angehängten Positionspapier, das dem Gemeinderat und der Verwaltung der Stadt Ludwigsburg vorgelegt wird und als Grundlage und Richtschnur der gemeinsamen Arbeit dient.
Kontakt:
Bettina Gonsiorek (Tanz- und Theaterwerkstatt e.V.)
+49-(0)7141-78891-68; tina@tanzundtheaterwerkstatt.de
Jochen Laube (Scala Kultur Live gGmbH)
+49-(0)151-50467448; laube@scala.me
Mitglieder des Bündnisses freier Kulturinstitutionen:
Demokratisches Zentrum – Verein für politische und kulturelle Bildung e.V.
Jazz-Club Ludwigsburg e.V.
KulturWelt e.V. – Freies Jugendtheater Ludwigsburg
Kunstverein Kreis Ludwigsburg e.V. (im MIK)
Ludwigsburger Schlossfestspiele gGmbH – Internationale Festspiele Baden-Württemberg
Scala Kultur Live gGmbH
SCALA Kultur Theatersommer gGmbH
Tanz- und Theaterwerkstatt e.V.