So lange das Jubiläum im Voraus geplant wurde, so schnell ging es dann auch wieder vorbei. Die Ausstellungseröffnung war gut besucht und vor allem frühere Aktivist*innen schwelgten in Erinnerungen: die Gründung als Vereinigung der vormals zerstrittenen Ludwigsburger Linken war der Startschuss für 40 Jahre Kunst, Kultur und Politik. Ob Stadtblatt Ludwigsburg oder Aktionsbündnis Castor-Widerstand Neckarwestheim – alle haben ihren Teil zur Geschichte beigetragen und gehören zum DemoZ dazu. Amüsant waren die Bilder um den Buchladen Schwarzes Schaf, die aufgrund des inzwischen sichtbaren Altersunterschieds der Akteur*innen für schmunzeln sorgte. Interessant waren auch die Ausführungen zu der Veranstaltungsreihe „Faschismus ist kein Fasching“ unter der sich beeindruckend viele Bündnispartner*innen vereint haben. Danach erzählte eine Person von Verdura vom Kampf, die Forderung nach Tierrechten zum Teil einer linken Überzeugung zu machen. Was heute normal ist, war vor einigen Jahren noch unvorstellbar: das DemoZ vegan. Auch in den letzten Jahren war viel los: Eine Dekade Umbau und endlich dann das Umbauende, der Entzug der Gemeinnützigkeit und viele, weitere Aktionen von und mit befreundeten Gruppen, die politisch aktiv waren oder es noch immer sind. Eines aber wurde bei all den Erzählungen deutlich: das DemoZ ist seit jeher ein Kulturzentrum mit einer klaren gesellschaftspolitischen Forderung nach einem schönen Leben für alle Menschen!
Auch der Gala-Abend war schnell vorüber. Nachdem Peter Grohmann einen an die heutige Zeit mahnenden Auftakt präsentiert hatte, ging es im Saal direkt weiter mit einem Auftritt von Phileas Fogg. Im Rahmen ihres Auftritts wurde ein gehäkelter Kaktus präsentiert, welcher dem DemoZ überreicht wurde – er ist wunderschön! Mit der Straßentheater-Gruppe Lapsus wurde der Abend humorvoll. Dr. Verblöder vom „Internationalen Politik-Support“ beriet unter anderem Friedrich Merz beim Verdrehen seiner politischen Agitation – Andreas Scheuer war jedoch nicht mehr zu helfen bei all den akuten Miseren. Mit Kuballa ist dann eine weitere Band, die fest im DemoZ verankert ist, aufgetreten und hat für richtig Stimmung gesorgt. Der vollbesetzte Arbeiterchor mit hohem Akademikeranteil beeindruckte mit schmetternden Liedern aus alten Zeiten und überzeugte mit einem kämpferischen Auftritt! Den musikalischen Abschluss lieferte die Band Anoia und heizte noch einmal richtig ein. Wer dann beim Schätzquiz genug übers DemoZ wusste, konnte richtig abräumen – trotz schwerer Fragen! In den vergangenen 10 Jahren wurden zum Beispiel 9740 Liter Bier getrunken während 535 Veranstaltungen stattgefunden haben.
Das Jubiläum war ein großartiges Ereignis, das vor allem Mut für die heutige Situation macht. Wir halten zusammen und lassen uns von nichts und niemandem unterkriegen. Unsere Solidarität ist deren Scheitern!
Wir bedanken uns besonders bei allen Künstler*innen und Freund*innen des DemoZ, die die Gala mitorganisiert und gestaltet haben – es war ein grandioser Abend!